
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2, Alpen-Adria-Universitat Klagenfurt (Distributed Systems), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer haufiger ist zu horen und zu lesen, dass das IT-Paradigma "Cloud-Computing" ein wesentlicher Bestandteil des Internet der Gegenwart und Zukunft sei, und wie der Datenaustausch erleichtert werden kann. Dazu werden Neuerungen von IT-Unternehmen und Forschungsinstitutionen veroffentlicht, und es werden teilweise auch Komplettlosungen angeboten. Diese Arbeit beschreibt die Hintergrunde des Cloud-Computing und zeigt anhand von zwei Beispielen wie die Cloud-Plattformen aufgestellt sind. Fur diese Cloud-Systeme ist es unerlasslich die verteilten Systeme auch auf virtuellen Maschinen (VM) zu verarbeiten, da die Technik sonst schnell an ihre Grenzen gerat. Aus diesem Grund wird auch auf die Virtualisierung innerhalb der Cloud-Systeme eingegangen. Dabei werden einige Techniken und Konzepte kurz vorgestellt und deren Vor- und Nachteile naher erlautert."
Author: Stefan Strell